Süße, sämige Kondensmilch aus nur 2 Zutaten! Rein pflanzlich! Mit diesem Rezept vegane Kondensmilch ganz leicht zu Hause zubereiten.

Mein Milchbübchen schmeckt wie Milchmädchen, vegan ohne Verzicht, denn man kann so gut wie alles durch eine pflanzliche Alternative ersetzen!
Rein pflanzliche Kondensmilch ganz einfach selber machen!

Zwei Gläser vegane Kondensmilch. Davor eine Kaffeetasse in der ein Löffel rührt.
Süße, sämige Kondensmilch aus nur 2 Zutaten! Rein pflanzlich! Fügt eine cremige Süße hinzu.

Wie kommt man darauf vegane Kondensmilch zu machen?

Wie man vegane Kondensmilch macht ist wahrscheinlich seit Jahrzehnten (ungelogen) kein Geheimnis mehr. Aber gerade junge Veganer*innen wissen oft nicht, wie sie Kondensmilch ersetzen können. Ich benutze sie sehr gerne in Backrezepten oder für Süßspeisen und es soll ja auch Menschen geben, die süße Kondensmilch im Kaffee oder Tee lieben.

Und da ich ohnehin gerade etwas von der leckeren Büchsenmilch einkochen wollte, um damit einen Key Lime Pie zu backen, habe ich mein Rezept schnell für Euch aufgeschrieben.

Ein Löffel zieht einen Faden Kondensmilch aus einem Glas.
Vegane Kondensmilch nutze ich sehr gerne in Backrezepten oder für Süßspeisen.

Was ist Kondensmilch und wie wird sie gemacht?

Kondensmilch ist kondensierte Milch. Dabei wird Milch mit Zucker einreduziert. Der Kondensierungsvorgang, bei dem aus stark gezuckerter Milch das Wasser ausgekocht wird, wodurch diese eindickt und ihre leichte Karamellnote entwickelt, führte übrigens zur Namensgebung der Kondensmilch.

Ein Löffel gibt Kondensmilch in eine Tasse Kaffee.
Kondensmilch ist kondensierte Milch. Dabei wird Milch mit Zucker einreduziert.

Wie macht man vegane Kondensmilch?

Vegane Kondensmilch wir im Grunde genauso gemacht wie herkömmliche Kondensmilch. Ich habe mehrere Milchsorten durchprobiert und geschmacklich, sowie von der Konsistenz, klappt das mit fettreicher Kokosmilch am besten. Durch das kondensieren und karamellisieren, dringt der Kokosgschmack später so gut wie gar nicht durch.

Key Lime Pie - eine köstliche Limettencremetorte! In meinem Rezept vegan.
Key Lime Pie – eine köstliche Limettencremetorte! In meinem Rezept mit veganer Kondensmilch.

Was kann man mit Milchbübchen machen?

Wie herkömmliche Kondensmilch, kann man vegane Kondensmilch zum Backen und Herstellen von Süßspeisen verwenden.
Aber auch in Getränken ist sie ein beliebtes Süßungsmittel.

Hier einige Rezepte, in denen ich vegane Kondensmilch nutze:

Ein Glas vegane Kondensmilch neben einer Tasse Kaffee.
Mein Milchbübchen schmeckt wie Milchmädchen, vegan ohne Verzicht.

Mehr süße vegane Rezepte

Du liebst es zu Backen und zu Naschen? Dann stöbere gleich mal durch meine Kategorie „Backen und Süßes„, da findest Du viele leckere, vegane Rezepte. Oder probiere direkt diese rein pflanzlichen Rezepte für Süßspeisen aus:

Kaffee mit leckerer Büchsenmilch
Kaffee mit leckerer Büchsenmilch

Milchbübchen hält mehrere Wochen im Kühlschrank

Meine vegane Dosenmilch kann für mehrere Wochen im Kühlschrank gelagert werden. Somit lässt sie sich sehr gut vorbereiten. Man kann auch gleich einen kleinen Vorrat anlegen, falls mehrere Backprojekte geplant sind oder man Milchbübchen einfach gerne nutzt.

Am besten bewahrt man Milchbübchen in kleinen Schraubgläsern auf.

Ein Löffel gibt Milchbübchen in eine Tasse Kaffee
Milchbübchen hält mehrere Wochen im Kühlschrank

Zeige mir Dein Milchbübchen

Folge mir gerne auf Instagram oder FacebookUnd ich freue mich riesig, wenn Du meine cremige, vegane Kondensmilch zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst. Denn ich finde es immer richtig toll und aufregend zu sehen, wie meine Rezepte in anderen Küchen zubereitet wurden!

Dosenmilch kinderleicht selbstgekocht
Dosenmilch kinderleicht selbstgekocht

Vegane Kondensmilch – die Zubereitung in Bildern

Auf den folgenden Fotos siehst Du Schritt für Schritt wie man vegane Kondensmilch zubereitet. Danach geht es direkt weiter mit dem Rezept.

Die beiden Zutaten für die Kondensmilch.
1. Die beiden Zutaten für die Kondensmilch.
Ein Topf mit einer Mischung aus Kokosmilch und Zucker.
2. In einem Topf verrühren und langsam einreduzieren.
Kondensmilch wird aus einem Topf in ein Glas abgefüllt.
3. Die kondensierte Milch in Schraubglser abfüllen. So hält sie wochenlang im Kühlschrank.
Milchbübchen – vegane Kondensmilch aus nur 2 Zutaten!
Milchbübchen – vegane Kondensmilch aus nur 2 Zutaten!

Zutaten für ca. 250 ml vegane Kondensmilch:

1 Dose (400 ml) Kokosmilch (Vollfett, keine light oder fettreduzierte Sorte. Manchmal steht auf den vollfetten auch ‚cremig‘. Sie haben einen hohen Kokosanteil, die leichten mehr Wasser.)
160 g Zucker

Zubereitung:

  1. Die Kokosmilch in einem kleinem Topf mit dem Zucker verrühren.
  2. Die süße Milchmischung unter Rühren kurz aufkochen, dann sofort die Hitze reduzieren.
  3. Nun für 40-45 Minuten auf kleiner Flamme simmern lassen, bis die süße Kondensmilch auf etwa die Hälfte ihrer ursprünglichen Menge reduziert ist. Dabei ist ein Kochtopf hilfreich, der auf der Innenseite eine Mengenskala hat. Des öfteren umrühren, damit nichts anbrennt.
  4. Anschließend vollständig abkühlen lassen. Während des Abkühlens dickt die pflanzliche Dosenmilch noch weiter ein.
  5. Die vegane Kondensmilch auf Kokosmilchbasis kann in einem Schraubglas für mehrere Wochen im Kühlschrank gelagert werden. Somit lässt sie sich sehr gut vorbereiten. Man kann auch gleich einen kleinen Vorrat anlegen, falls mehrere Backprojekte geplant sind oder man sie einfach gerne nutzt.

Viel Spaß beim Backen und Süßen!

Hat Dir dieses Rezept gefallen?

Wenn Du mir einen Kaffee spendieren möchtest, damit ich auch weiterhin Rezepte entwickeln, kochen und fotografieren kann, um sie auf dailyvegan.de zu veröffentlichen, kannst Du mir gerne eine kleine Paypal-Spende zukommen lassen.
Ich bitte Dich das aber nur zu tun, wenn Du selber so viel Geld hast, dass es auf Deinem Konto nicht auffällt. Wenn Du wenig Geld hast, möchte ich, dass Du Dir lieber selbst etwas gönnst.

recipe image
Name:
Milchbübchen - vegane Kondensmilch aus nur 2 Zutaten!
Author:
Published on:
Prep time:
Cook Time:
Total time:
Average rating:
4.51star1star1star1star1star Based on 29 Review(s)