Rosa Rote Beete Pfannenbrötchen – Brötchen backen ganz ohne Backofen. Perfekt für ein ausgiebiges Frühstück oder als Beilage zu Suppen und Salaten.
Beim Backen in der Pfanne erhalten meine Rosa Rote Beete Pfannenbrötchen eine goldbraune, leicht knusprige Kruste, während sie innen wunderbar weich und fluffig bleiben. Durch Zugabe von Rote Beete im Teig, erhalten meine Pfannenbrötchen nicht nur ein süßlich-erdiges Aroma, sie werden auch knallig pink, was sie zu einem kreativen, optischen Highlight macht.

Rosa Rote Beete Pfannenbrötchen, 7 Stück kühlen auf einem Rost aus.
Rosa Rote Beete Pfannenbrötchen – Brötchen backen ganz ohne Backofen.

Rosa Rote Beete Pfannenbrötchen – Brötchen ohne Ofen backen

Pfannenbrötchen sind eine schnelle und unkomplizierte Alternative zu herkömmlichen Brötchen, da sie nicht im Ofen, sondern direkt in der Pfanne gebacken werden. Sie bestehen aus einem einfachen Hefeteig, der nach der Gehzeit bei niedriger Temperatur in einer Pfanne mit Deckel gebacken wird.

Ideal für unterwegs! So bekommt man auch in in einer Ferienwohnung, in einem ausgebauten Bulli, LKW oder Wohnmobil leckere Frühstücksbrötchen gebacken. Und das ganz ohne Backofen.

Rosa Rote Beete Pfannenbrötchen, belegt mit Scrambeld Tofu, veganem Kaviar und eingelegten Pilzen. Im Hintergrund mehr Pfannenbrötchen.
Beim Backen in der Pfanne erhalten meine Pfannenbrötchen eine goldbraune, leicht knusprige Kruste, während sie innen wunderbar weich und fluffig bleiben.

Rosa Rote Beete Pfannenbrötchen – schnelle Brötchen zum Frühstück oder als Beilage

Pfannenbrötchen sind ideal, wenn es schnell gehen muss und kein Backofen zur Verfügung steht. Sie lassen sich warm genießen, perfekt als Beilage zu Mahlzeiten wie Suppen, aber auch zu Salaten oder als Grundlage für ein ausgiebiges Frühstück.

Die perfekten rosa Brötchen zum Valentinstag

Du möchtest den Valentinstag rosa-rot gestalten? Meine Rosa Rote Beete Pfannenbrötchen sind die idealen Brötchen für ein romantisches Valentinstagsfrühstück im Bett. Und sie eignen sich auch bestens als Beilage für ein unvergessliches Valentinstag-Dinner.

Rosa Rote Beete Pfannenbrötchen, aufgeschnitten, eine Hälfte ist mit Scrambeld Tofu, veganem Kaviar und eingelegten Pilzen belegt. Im Hintergrund mehr Pfannenbrötchen.
Rosa Rote Beete Pfannenbrötchen – hier mit Mayo, Scrambled Tofu, veganem Kaviar und eingelegten Pilzen belegt.

Rosa Rote Beete Pfannenbrötchen – pink – und daher das schönste Pfannenbrotrezept

Der knallpinke Teig behält seine Farbe auch weitestgehend nach dem Backen. Das macht meine Rote Beete Pfannenbrötchen zu einem echten Hingucker auf dem Tisch. Und die Rote Beete spendiert nicht nur ihre herrliche Farbe, sie verleiht diesem Pfannenbrot auch ihre wunderbaren, erdigen, leicht süßlichen Aromen.

Wenn man die Brötchen aufschneidet, zeigt sich die schöne, luftige, gleichmäßige Krume, welche diese Brötchen so schmackhaft macht.

Rosa Rote Beete Pfannenbrötchen, 7 Stück kühlen auf einem Rost aus.
Rosa Rote Beete Pfannenbrötchen – pink – und daher das schönste Pfannenbrotrezept

Rosa Rote Beete Pfannenbrötchen – ein einfaches Pfannenbrotrezept mit Hefe

Mein leckeres, pinkes Pfannenbrot in Brötchenform backe ich aus einem einfachen Hefeteig. Dieser muss, wie Hefeteig für den Backofen, eine Weile gehen, dann werden die Brötchen daraus geformt. Die Brötchen werden dann langsam in einer Pfanne mit Deckel gebacken, dadurch bekommen sie eine krosse Kruste und der Hefeteig wird innen herrlich luftig, fluffig und samtig-weich.

Rosa Rote Beete Pfannenbrötchen, aufgeschnitten, eine Hälfte ist mit Scrambeld Tofu, veganem Kaviar und eingelegten Pilzen belegt. Daneben mehr Pfannenbrötchen.
Rosa Rote Beete Pfannenbrötchen – ein einfaches Pfannenbrotrezept mit Hefe

Mehr einfache vegane Backrezepte für Brot und Brötchen

Du liebst es Dein eigenes Brot zu backen? Dann habe ich hier noch einige einfache Backrezepte für Brot und Brötchen, ohne Sauerteig, die Du unbedingt ausprobieren solltest:

Ein Rosa Rote Beete Pfannenbrötchen, zugeklappt, belegt mit Scrambled Tofu, Mayo, eingelegten Pilzen und veganem Kaviar.
Ideal für unterwegs! So bekommt man auch in in einer Ferienwohnung, in einem ausgebauten Bulli, LKW oder Wohnmobil leckere Frühstücksbrötchen gebacken.

Zeige mir Deine Rosa Rote Beete Pfannenbrötchen

Folge mir gerne auf Instagram oder FacebookUnd ich freue mich riesig, wenn Du meine leckeren, pinken Pfannenbrötchen zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst. Denn ich finde es immer richtig toll und aufregend zu sehen, wie meine Rezepte in anderen Küchen zubereitet wurden!

Rosa Rote Beete Pfannenbrötchen, belegt mit Scrambeld Tofu, veganem Kaviar und eingelegten Pilzen.
Zeige mir gerne auch Deine Rosa Rote Beete Pfannenbrötchen.

Rosa Rote Beete Pfannenbrötchen – die Zubereitung in Bildern

Auf den folgenden Fotos siehst Du Schritt für Schritt wie man Rosa Rote Beete Pfannenbrötchen zubereitet. Danach geht es direkt weiter mit dem Rezept.

Alle Zutaten für die pinken Pfannenbrötchen.
1. Alle Zutaten für die pinken Pfannenbrötchen.
Alle Zutaten für die pinken Pfannenbrötchen. Die Beete wurde mit Wasser und angerührtem Kichererbsenmehl püriert.
2. Die Rote Beete mit dem Wasser und dem angerührten Kichererbsenmehl fein pürieren.
Hefe mit dem Zucker und etwas lauwarmer Sojamilch in in einer Mulde in einer Schüssel Mehl. Daneben weitere Zutaten.
3. Die Hefe mit dem Zucker und etwas lauwarmer Sojamilch in das Mehl geben. 15 Minuten gehen lassen.
Ein großer, pinker Teigball in einer Schüssel.
4. Alle Teigzutaten miteinander verkneten. Den pinken Teig abgedeckt eine Stunde gehen lassen.
Ein pinker Teigball und mehreren runde Rohlinge für die Pfannenbrötchen.
5. Den Teigball (unten links) in 10 Teile teilen und runde Brötchen daraus formen. Diese erneut 20 Minuten gehen lassen.
4 pinke Teigrohlinge für Pfannenbrötchen in einer Pfanne.
6. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, die Brötchen darin beidseitig anbraten. Dann mit Deckel von jeder Seite jeweils 13 Minuten auf niedriger Hitze backen.
4 Rosa Pfannenbrötchen in einer Pfanne.
7. Nach 2 Minuten wenden und erneut mit Deckel für 12 Minuten backen.
Rosa Rote Beete Pfannenbrötchen, 7 Stück kühlen auf einem Rost aus.
8. Die Brötchen etwas auskühlen lassen und genießen.

Zutaten für 8 Rosa Rote Beete Pfannenbrötchen:

150 g Rote Beete, roh, geschält und gewürfelt

550 g Mehl
1 EL Seitan-Fix (Seitanpulver, Weizengluten)
1/2 TL Salz
40 g frische Hefe
1 EL Zucker
100 ml Wasser
100 ml Sojamilch
1 geh. EL Kichererbsenmehl, verrührt mit 50 ml Wasser
70 ml Öl

Etwas Öl zum Braten

Zubereitung:

Rote-Beete-Hefeteig zubereiten:

  1. Die Rote Beete mit dem Wasser und dem angerührten Kichererbsenmehl pürieren, bis keine Stückchen mehr übrig sind.
  2. Die Sojamilch erwärmen, bis sie lauwarm ist. Dabei darf eine Temperatur von 40°C nicht überschritten werden. Etwas ist lauwarm, wenn es Körpertemperatur hat, sich also weder kalt noch warm anfühlt.
  3. Das Mehl mit dem Seitan-Fix in einer großen Schüssel vermengen. Der erhöhte Glutengehalt sorgt für mehr Luftigkeit. Wenn Du kein Seitanfix hast, kannst Du es auch weg lassen.
  4. Eine Mulde in die Mitte des Mehls drücken und die Hefe hinein bröseln.
  5. Den Zucker und ungefähr die Hälfte der lauwarmen Sojamilch über die Hefe geben. Leicht verrühren und 15 Minuten gehen lassen.
  6. Alle Zutaten für den Rote-Beete-Hefeteig gründlich miteinander verkneten. Je nachdem wie saftig die Beete ist, kann es sein, dass Du noch etwas mehr Mehl nehmen musst. Der Teig sollte nicht trocken sein, aber auch nicht stark an den Händen kleben.
  7. Eine Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
  8. Durchkneten und acht gleich große, etwas flach gedrückte, runde Brötchen daraus formen. Diese erneut 20 Minuten abgedeckt gehen lassen.

Rosa Rote Beete Pfannenbrötchen in der Pfanne backen:

  1. Ein wenig Öl in einer hohen Pfanne erhitzen. Dabei sollte die Hitze eher niedrig gewählt werden.
  2. 3-4 Brötchen in die Pfanne setzen und den Deckel auf die Pfanne geben.
  3. 1-2 Minuten braten, dann wenden.
  4. 12 Minuten auf niedriger Hitze braten, den Deckel währenddessen nicht öffnen.
  5. Die Brötchen wenden und erneut 12 Minuten mit Deckel erneut in der Pfanne backen.

Guten Appetit!

Hat Dir dieses Rezept gefallen?

Wenn Du mir einen Kaffee spendieren möchtest, damit ich auch weiterhin Rezepte entwickeln, kochen und fotografieren kann, um sie auf dailyvegan.de zu veröffentlichen, kannst Du mir gerne eine kleine Paypal-Spende zukommen lassen.
Ich bitte Dich das aber nur zu tun, wenn Du selber so viel Geld hast, dass es auf Deinem Konto nicht auffällt. Wenn Du wenig Geld hast, möchte ich, dass Du Dir lieber selbst etwas gönnst.

recipe image
Name:
Rosa Rote Beete Pfannenbrötchen - ohne Backofen backen
Author:
Published on:
Prep time:
Cook Time:
Total time:
Average rating:
51star1star1star1star1star Based on 8 Review(s)