Knackiger frischer, gedünsteter Babyspinat in einem aromatischen Sesamdressing. Das ist mein Japanischer Spinat-Sesam-Salat!

Das Sesamdressing besticht durch viel Umami

Spinat ist fast das ganze Jahr saisonal und regional zu bekommen. Und frisch geerntet ist er besonders lecker und gesund. In meinem Rezept für Sesam-Spinat-Salat dämpfe ich ihn. Je nach Geschmack könnt Ihr ihn etwas länger oder kürzer oder auch gar nicht dämpfen. Auf den Fotos seht Ihr ihn ein Mal für wenige Sekunden gedünstet und ein Mal für 1-2 Minuten.

Das frische Spinataroma harmoniert ganz wundervoll mit dem Sesamdressing. Dieses besticht durch ordentlich Umami, etwas Säure und viel Geschmack.

Japanischer Spinat-Sesam-Salat
Das Sesamdressing des Spinatsalatsbesticht durch viel Umami.

Wozu passt Spinat-Sesam-Salat als Beilage?

Dieser köstliche, herzhafte Salat passt sehr gut als Beilage zu vielen anderen japanischen Gerichten, er ist sehr lecker einfach als Snack zwischendurch und auch viele europäische Gerichte ergänzt er ganz hervorragend.

Hier einige Ideen, wozu Spinat-Sesam-Salat super schmeckt:

Japanischer Spinat-Sesam-Salat mit frittierten veganen Mozzarellabällchen
Auch viele europäische Gerichte ergänzt dieser Salat ganz hervorragend. Hier zum Beispiel frittierte, vegane Mozzarellabällchen.

Hat Spinat wirklich so viel mehr Eisen als andere Gemüse?

Fun Fact! Spinat ist zwar sehr gesund, aber der immens hohe Eisengehalt, der ihn jahrelang so herausragend wirken ließ und sogar Comic Figuren wie Pop Eye hervorbrachte, enstand leider nur durch einen Rechenfehler, bei dem eine Kommastelle verrutscht war. Viele grüne Gemüse haben einen vergleichsweise hohen Eisengehalt, so auch der Spinat. Aber er ist dabei nicht so ein herausragendes Eisenwunder wie einst geglaubt.
Trotzdem ist er natürlich sehr gesund und vor allem immer wieder lecker und vielseitig in seinen Zubereitungsmöglichkeiten.

Japanischer Spinat-Sesam-Salat in einer Schale, daneben Stäbchen.
Spinat hat zwar weniger Eisen, als lange angenommen wurde, aber er ist dennoch ausgesprochen gesund.

Spinat gehört zu den Wintergemüsen – perfekt für einen Wintersalat

Wusstest Du, dass man Spinat auch noch im Herbst aussähen und bis in den Winter hinein ernten kannst? Im Gewächshaus wächst er sogar durchgehend, auch wenn es draußen friert.
Mit diesem Rezept kann man also auch im Winter einen köstlichen, frischen Salat mit Spinat aus regionalem Anbau oder sogar dem eigenen Garten genießen.

Japanischer Spinatsalat in einer Schale, dahinter ein Getränk
Mit diesem Rezept kann man auch im Winter einen köstlichen, frischen Salat genießen.

Mehr vegane japanische Rezepte auf Daily Vegan

Du liebst die japanische Küche und suchst mehr vegane Rezepte? Probiere doch einmal diese hier aus:

Zeige mir Deinen Spinat-Sesam-Salat

Folge mir gerne auf Instagram oder FacebookUnd ich freue mich riesig, wenn Du meinen japanischen Spinat-Sesam-Salat zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst. Denn ich finde es immer richtig toll und aufregend zu sehen, wie meine Rezepte in anderen Küchen zubereitet wurden!

Japanischer Spinat-Sesam-Salat
Zeige mir gerne auch Deinen Spinat-Sesam-Salat

Spinat-Sesam-Salat – die Zubereitung in Bildern

Hier zeige ich Dir Schritt für Schritt auf Fotos, wie man Spinat-Sesam-Salat zubereitet. Danach geht es direkt weiter mit dem Rezept.

Ein Bambusdünsteinsatz sowie Zutaten für einen japanischen Spinat-Sesam-Salat.
Der Spinat wird kurz gedünstet, das Dressing angerürt, beides vermengt und mit Sesam bestreut. Fertig.
Japanischer Spinat-Sesam-Salat mit frittierten veganen Mozzarellabällchen
Japanischer Spinat-Sesam-Salat passt hervorragend zu frisch frittierten veganen Mozzarellabällchen

Zutaten für 4 Portionen Spinat-Sesam-Salat:

300 g Spinat, jung und frisch
2 EL Sesam
2 EL Tahini (Sesampaste)
3 EL Sojasauce
4 TL Zucker
1 EL Reisessig

Zubereitung:

Sesam rösten

  1. Den Sesam kurz und ohne Fett in einer heißen Pfanne anrösten.
  2. Sobald er bräunlich wird, sofort aus der Pfanne in eine Schüssel geben und beiseite stellen.

Spinat dünsten

  1. Den Spinat für 30 Sekunden bis zu 2 Minuten in Wasserdampf blanchieren. Dafür Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und den Spinat in einem passenden Dünsteinsatz mit Deckel darüber dünsten. Besonders geeignet sind hierfür die mehrstöckigen, asiatischen Bambus-Dünsteinsatz.
    Je nachdem wie knackig oder weich Du den Spinat möchtest, kannst Du ihn kürzer, länger oder auch gar nicht dünsten.

Spinat-Sesam-Dressing

  1. Tahini mit der Sojasauce, Zucker und Reisessig zu einem Dressing verrühren.
  2. Anschließend mit dem gedünsteten Spinat vermischen.
  3. Sesam darüber streuen und servieren.

Guten Appetit!

Hat Dir dieses Rezept gefallen?

Wenn Du mir einen Kaffee spendieren möchtest, damit ich auch weiterhin Rezepte entwickeln, kochen und fotografieren kann, um sie auf dailyvegan.de zu veröffentlichen, kannst Du mir gerne eine kleine Paypal-Spende zukommen lassen.
Ich bitte Dich das aber nur zu tun, wenn Du selber so viel Geld hast, dass es auf Deinem Konto nicht auffällt. Wenn Du wenig Geld hast, möchte ich, dass Du Dir lieber selbst etwas gönnst.

recipe image
Name:
Japanischer Spinat-Sesam-Salat, frisch und aromatisch!
Author:
Published on:
Prep time:
Cook Time:
Total time:
Average rating:
4.51star1star1star1star1star Based on 51 Review(s)