Köstliche, süße, aromatische Mohnschnecken aus weichem, luftigen Hefeteig. Darauf ein Zuckerguss mit Zitronensaft. Naschen wie bei Oma und das rein pflanzlich und selbstgebacken.

Nachdem ich vor einigen Wochen Mohnkuchen mit Streuseln gebacken hatte, bin ich jetzt leicht angefixt, daher gibt es heute leckere Mohnschnecken. Mit Hefeteig und süßem Guss. Dieses Gebäck ist so lecker und weich und fluffig. Mit dicker Mohnschicht und natürlich wie immer vegan!

Köstliche, süße, aromatische Mohnschnecke aus weichem, luftigen Hefeteig. Darauf ein Zuckerguss mit Zitronensaft.
Köstliche, süße, aromatische Mohnschnecken aus weichem, luftigen Hefeteig. Darauf ein Zuckerguss mit Zitronensaft.

Vegane Mohnschnecken mit saftiger, dicker Mohnfüllung und zartem Hefeteig

Mohnschnecken – allein der Name weckt den Duft von frisch gebackenem Hefegebäck, das warm und verlockend aus dem Ofen kommt. Diese feinen, spiralförmigen Leckereien bestehen aus lockerem, weichem Hefeteig, der großzügig mit einer saftigen, veganen Mohnfüllung bestrichen und aufgerollt wird.
Beim Backen verschmelzen Teig und Füllung zu einem herrlich duftenden Gebäck, das außen leicht knusprig und innen wunderbar weich und aromatisch ist.

Vegane Mohnschnecken mit saftiger, dicker Mohnfüllung und zartem Hefeteig
Vegane Mohnschnecken mit saftiger, dicker Mohnfüllung und zartem Hefeteig

Mohnschnecken mit Zuckerguss

Ich überziehe meine Mohnschnecken immer mit ein wenig Zuckerguss, den ich mit Zitronensaft anrühre. Das gibt die nötige Frische und die Säure bietet einen leichten, geschmacklichen Kontrast zur Süße der Mohnschnecken.
Dabei bestreiche ich einen Teil der Mohnschnecken immer vollständig mit Zuckerguss, einen anderen Teil verziere ich nur mit Zuckergussfäden. So können sich später alle aussuchen wie viel Zuckerguss sie mögen.

Eine vegane Mohnschnecke auf einem blauen, antiken Teller.
Ich überziehe meine Mohnschnecken immer mit ein wenig Zuckerguss, den ich mit Zitronensaft anrühre.

Mohnschnecken – ein super Mitbringsel

Du bist zu einem Geburstag eingeladen, willst im Kollegium etwas Leckeres spendieren oder Du darfst etwas zu einem Buffet beitragen? Dann sind meine Mohnschnecken perfekt für Dich. Sie sind ein prima Fingerfood auf Parties und Buffets! Und alle können mit essen, denn dieses Mohnschneckenrezept ist vegan.

Luftdicht verpackt bleiben die Mohnschnecken 2-3 Tage frisch. Daher kann man sie sehr gut vorbereiten.

Vegane Mohnschnecken mit Hefeteig
Mohnschnecken – ein super Mitbringsel

Überrasche Deine Friends mit veganen Mohnschnecken

Mohnschnecken sind Seelentröster, wie von Opa und Oma gebacken. Perfekt zum Kaffee, zum Frühstück oder einfach zwischendurch. Wer sie einmal probiert hat, weiß: Diese Schnecke macht glücklich.
Und daher ist die Freude immer groß, wenn ich meine Mohnschnecken mit zu einem Treffen mit Freund*innen bringe. Ich kann daher nur empfehlen seine Friends damit zu überraschen.

Vegane Mohnschnecken mit Hefeteig
Überrasche Deine Friends mit veganen Mohnschnecken

Mehr gustiöse, vegane Backrezepte

Du liebst es zu backen? Dann schaue Dich doch gleich einmal in meiner Kategorie ‚Backen und Süßes‚ hier auf Daily Vegan um. Oder probiere direkt diese köstlichen, rein pflanzlichen Backrezepte von mir aus:

Ein antiker Teller mit einer Mohnschnecke darauf wird über einen Kirschbaum in voller Blüte gehalten.
Zeige mir gerne auch Deine selbstgebackenen Mohnschnecken

Zeige mir Deine selbstgebackenen Mohnschnecken

Folge mir gerne auf Instagram oder FacebookUnd ich freue mich riesig, wenn Du meine veganen Mohnschnecken zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst. Denn ich finde es immer richtig toll und aufregend zu sehen, wie meine Rezepte in anderen Küchen zubereitet wurden!

Vegane Mohnschnecke aus Hefeteig auf einem blauen, antiken Teller
Naschen wie bei Oma und das rein pflanzlich und selbstgebacken.

Vegane Mohnschnecken – die Zubereitung in Bildern

Auf den folgenden Fotos siehst Du Schritt für Schritt wie ich meine süßen Mohnschnecken backe. Danach geht es direkt weiter mit dem Rezept.

Hefetieg herstellen:

Alle Zutaten für veganen, süßen Hefeteig auf einem alten Holztisch.
1. Alle Zutaten für den veganen, süßen Hefeteig.
Hefevorteig geht in einer orangen Schüssel.
2. In das Mehl eine tiefe Mulde drücken und die Hefe hinein bröseln. Ein EL des Zuckers darüber geben und ca. 50 ml der lauwarmen Sojamilch darauf geben. Den Vorteig 15 MInuten gehen lssen.
Veganer, süßer Hefeteig geht in einer Schüssel auf einem alten Holztisch.
3. Alle Teigzutaten gründlich miteinander verkneten und dann eine Stunde gehen lassen.

Vegane Mohnfüllung zubereiten:

Alle Zutaten für eine saftige, vegane Mohnfüllung auf einem Holztisch.
1. Alle Zutaten für die saftige, vegane Mohnfüllung.
Sojamilch, Wasser, Salz, Vanillezucker und Zucker in einem großen Topf auf einem Holztisch.
2. Sojamilch, Wasser, Salz, Vanillezucker und Zucker in einem großen Topf aufkochen.
Grieß, Puddingpulver und Mohn gemischt in einer Schüssel.
3. Grieß, Puddingpulver und Mohn mischen.
Vegane Mohnfüllung wird in einem Kochtopf zubereitet.
3. Das Mohngemisch unter die Sojamilch rühren. Ungefähr 2 Minuten köcheln lassen, dann auch die vegane Butter einrühren, bis sie geschmolzen ist.
Vegane Mohnfüllung wird in einem Kochtopf zubereitet.
4. Die Mohnfüllung vollständig erkalten lassen. Zuletzt die vegane Sahne mit dem Kichererbsenmehl verrühren und unter die Mohnmasse heben.

Mohnschnecken formen und füllen:

Veganer, süßer Hefeteig, ausgerollt auf einem weißen Küchenbrett.
1. Den veganen, süßen Hefeteig möglichst rechteckig ausrollen. Er sollte dabei ungefähr einen halben Zentimeter dick sein.
Hefeteig, gleichmäßig mit einer Mohnmasse bestrichen.
2. Großzügig und gleichmäßig mit der Mohnmasse bestreichen.
Eine mit Mohmasse gefüllte Rolle Hefeteig.
3. Zu einer Rolle aufrollen.
Vegane Mohnschnecken werden aus einer Teigrolle geschnitten.
4. Die Teigrolle in 20 Scheiben schneiden.
Rohe Mohnschnecken auf einem Backblech mit Backpapier verteilt.
5. Die rohen Mohnschnecken auf Backblechen mit Backpapier verteilen.
Mohnschnecken kühlen auf einem Kuchengitter aus. Daneben ein Kännchen mit Zuckerguss.
6. Auf Kuchenrosten auskühlen lassen, während dessen den Zuckerguss anrühren.
Mohnschnecken mit Zuckerguss auf einem Kuchengitter.
7. Den Zuckerguss auf den Mohnschnecken verteilen.
Vegane Mohnschnecken mit Hefeteig - angebissen auf einem blauen, antiken Teller. Im Hintergrund eine Sammeltasse.
Vegane Mohnschnecken mit Hefeteig – zum Anbeißen!

Zutaten für 20 vegane Mohnschnecken:

Mohnschneckenteig:

500 g Mehl
1 Würfel Hefe, frisch
250 ml Sojamilch, lauwarm
100 g Zucker
1/2 TL Salz
100 g vegane Butter oder sehr feste Margarine, weich
1 EL Öl

Mohnfüllung:

300 ml Sojamilch
100 ml Wasser
80 g Zucker
60 g Grieß (Weichweizen)
1 geh. TL Vanillezucker
20 g Puddingpulver Vanille
200 g Mohn, gemahlen (vorgemahlen gekauft oder in der Küchenmaschine selbst gemahlen)
80 g vegane Butter oder sehr feste Margarine, Zimmertemperatur
60 ml vegane Sahne
1 EL Kichererbsenmehl, verrührt mit 3 EL Wasser
2-3 Tropfen Bittermandelaroma
1 Pr. Salz

Zuckerguss:

100 g Puderzucker
3-4 EL Zitronensaft

Zubereitung:

Teig:

  1. Das Mehl in eine Schüssel geben.
  2. In die Mitte eine tiefe Mulde drücken und die Hefe hinein bröseln.
  3. Ein EL des Zuckers darüber geben und ca. 50 ml der lauwarmen Sojamilch darauf geben.
  4. 10-15 Minuten gehen lassen.
  5. Mit den restlichen Zutaten gründlich und lange zu einem Teig verkneten.
  6. Den Hefeteig abgedeckt an einem ruhigen, warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen.

Füllung:

  1. Den Mohn, sollte er nicht vorgemahlen sein, mit einem Mörser oder in einer Küchenmaschine zerkleinern. Oder gleich gemahlenen kaufen.
  2. Sojamilch, Wasser, Salz, Vanillezucker und Zucker in einem großen Topf aufkochen.
  3. Grieß, Puddingpulver und Mohn mischen und dann nach und nach unter die Sojamilch rühren.
  4. Ungefähr 2 Minuten köcheln lassen.
  5. Den Topf vom Herd nehmen und die vegane Butter unterrühren bis es sich aufgelöst hat.
  6. Die Mohnfüllung vollständig erkalten lassen.
  7. Zuletzt die vegane Sahne mit dem Kichererbsenmehl verrühren und unter die Mohnmasse heben.

Mohnschnecken formen und backen:

  1. Den Ofen auf 200° vorheizen.
  2. Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche rechteckig ca. 1/2 cm dick ausrollen.
  3. Mit der Mohnmasse bestreichen.
  4. Zu einer Rolle rollen und in 20 Stücke schneiden.
  5. Diese mit Abstand auf 2-3 Backbleche mit Backpapier verteilen.
  6. Die Backbleche jeweils 12-15 Minuten backen.
  7. Mohnschencken auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

Zuckerguss:

  1. Den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren.
  2. Den Zuckerguss mit einem Backpinsel auf den Mohnschnecken verteilen.
  3. Aushärten lassen.
  4. Luftdicht verpackt bleiben die Mohnschnecken 2-3 Tage frisch.

Guten Appetit!

Hat Dir dieses Rezept gefallen?

Wenn Du mir einen Kaffee spendieren möchtest, damit ich auch weiterhin Rezepte entwickeln, kochen und fotografieren kann, um sie auf dailyvegan.de zu veröffentlichen, kannst Du mir gerne eine kleine Paypal-Spende zukommen lassen.
Ich bitte Dich das aber nur zu tun, wenn Du selber so viel Geld hast, dass es auf Deinem Konto nicht auffällt. Wenn Du wenig Geld hast, möchte ich, dass Du Dir lieber selbst etwas gönnst.

recipe image
Name:
Mohnschnecken aus Hefeteig mit Zuckerguss
Author:
Published on:
Prep time:
Cook Time:
Total time:
Average rating:
51star1star1star1star1star Based on 33 Review(s)