Salzorangen-Hummus mit selbst fermentierten Salzorangen ist eine köstliche, kreative Variante des klassischen Hummus, die einen unverwechselbaren, würzigen Akzent hinzufügt. Die Kombination aus der cremigen Basis des Hummus und der intensiven Frische der Salzorangen ist eine wunderbare Möglichkeit, Hummus auf ein neues Level zu heben und ihm eine besondere, geschmackliche Dimension zu verleihen.

Salzorangen-Hummus mit selbst fermentierten Salzorangen
Meine Salzorangen fermentiere ich ähnliche der marokkanischen Salzzitronen. Salzzitronen sind eine beliebte Zutat in der nordafrikanischen und nahöstlichen Küche und haben durch die Fermentation einen intensiven, süß-säuerlichen Geschmack. Salzorangen hingegen stechen durch ihre süßliche Fruchtigkeit besonders hervor und ihr Geschmack harmoniert perfekt mit der cremigen Textur und den herzhaften Aromen des Hummus.
Die Zubereitung von selbst fermentierten Salzorangen ist einfach, erfordert jedoch Geduld. Die Orangen werden aufgeschnitten, mit Salz gefüllt und dann werden sie in einem Glasgefäß luftdicht verschlossen und für mehrere Wochen fermentiert. Der Fermentationsprozess lässt die Orangen weich und salzig werden, wodurch sie einen intensiven, komplexen Geschmack entwickeln.

Hummus mit Salzorangen – Klassik trifft frische Aromen
Für das Hummus-Rezept kombiniert man klassische Zutaten wie Kichererbsen, Tahini, Zitronensaft, Olivenöl und Knoblauch, jedoch püriere ich fein gewürfelte Stücke der selbst fermentierten Salzorangen in den Hummus mit ein. Diese verleihen dem Hummus eine frische, salzige, fruchtig-blumige Note, die durch die Fermentation eine zusätzliche Tiefe bekommt. Die Salzorangen können auch als Topping verwendet werden, um dem Hummus noch mehr Farbe und Geschmack zu verleihen.

Wozu schmeckt Salzorangen-Hummus
Dieses Rezept passt hervorragend als Dip zu Fladenbrot, Grillgemüse oder als Teil einer Mezze-Platte. Die Fermentierung der Orangen sorgt für eine besonders langanhaltende Aromenvielfalt, die dem Hummus eine überraschende, aber köstliche Wendung gibt.
Hier einige Rezepte zu denen mein Orangenhummus hervorragend passt:
- Gefüllte getrocknete Auberginen – Dolma
- Marokkanisches Zitronenhühnchen – vegan! Auf Gemüse-Couscous
- Falafel-Teller – selbstgemacht – mit den besten Falafeln
- Levante Küche: selbstgemachter Labneh Käse mit Balila und Man’ousheh (Zatar Brot)
- Karniyarik – gefüllte Auberginen nach türkischer Art
- Gegrillte Zucchiniröllchen mit Veta, Rucola und Tomate
- Köfte mit türkischem Karotten-Salat
- Eingelegte Auberginen, mit Olivenöl und Kräutern

Hummus lässt sich sehr gut vorbereiten
Die meisten Hummus-Varianten lassen sich sehr gut vorbereiten. So auch dieses Rezept. Der Hummus hält problemlos mehrere Tage im Kühlschrank.
Wenn man den Hummus im Kühlschrank lagert, sollte man darauf achten, dass er möglichst luftdicht verschlossen ist, damit er nicht austrocknet und sein Aroma erhalten bleibt.

Mehr leckere Hummus-Rezepte auf Daily Vegan
Du liebst Hummus und bist auf der Suche nach abwechslungsreichen Rezepten? Dann schaue Dir am besten gleich diese Hummus-Rezepte an:
- Hummus – cremig und vollmundig gewürzt
- Bärlauchhummus – blitzschnell, frisch und unheimlich lecker!
- Mungobohnenhummus mit Jalapenos und Zatar
- Chipotle Hummus – feurig und rauchig – in 5 Minuten auf dem Tisch
- Rote Beete Hummus – einfach, lecker und pink!
- Geröstete Aubergine aus dem Ofen mit Za’atar und zweierlei Hummus
- Gerösteter Grünkohl und Ofengemüse auf Grünkohlhummus
- Rote Beete Hummus Sauce für einfache, cremige, leckere Pasta
- Auberginenröllchen mit Hummus und getrockneten Tomaten

Zeige mir Deinen selbstgemachten Salzorangen-Hummus
Folge mir gerne auf Instagram oder Facebook. Und ich freue mich riesig, wenn Du meinen leckeren Hummus mit fermentierten Orangen zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst. Denn ich finde es immer richtig toll und aufregend zu sehen, wie meine Rezepte in anderen Küchen zubereitet wurden!

Salzorangen-Hummus – die Zubereitung in Bildern
Auf den folgenden Fotos siehst Du Schritt für Schritt wie man dieses Rezept zubereitet. Danach geht es direkt weiter mit der Rezeptanleitung.



Zutaten für ca. 500 g Salzorangen-Hummus:
500 g Kichererbsen (vorgekocht aus dem Glas oder der Dose)
150 ml Olivenöl
3 EL Tahini (Sesampaste, gibt es im türkischen Supermarkt, aber auch in vielen deutschen)
1/4 Salzorange, in Stückchen
3 EL Salzorangensud (alternativ etwas Zitronenabrieb)
1/2 Zitrone, der Saft
1 TL geräuchertes Paprikapulver
1 Knoblauchzehe, in Stücken
1/2 TL Kreuzkümmel
1 TL Salz
Zubereitung:
- Zuerst alle Zutaten miteinander in eine Schüssel geben.
- So lange pürieren, bis eine durchgängige, cremige Masse ohne Stückchen entstanden ist.
- Der Hummus hält einige Tage im Kühlschrank. Am besten deckst Du ihn dabei so luftdicht wie möglich ab, damit er nicht austrocknet.
Du kannst diesen Hummus somit sehr gut vorbereiten.
Guten Appetit!





