Naan ist ein traditionelles indisches Fladenbrot, das sich einfach und schnell zubereiten lässt und das geschmacklich eine ganz besondere Beilage ist. Es wird oft als Beilage zu Currys, Dals und anderen herzhaften Gerichten serviert. Naan ist bekannt für seine weiche, leicht luftige Textur und die goldene, knusprige Kruste.

Mehrere Naan auf einem Teller. Garniert mit Koriander.
Traditionelles indisches Fladenbrot: Naan. Mit diesem veganen Rezept einfach und schnell zubereitet

Naan- Indisches Fladenbrot aus der Pfanne – ganz einfach Zuhause backen

Das beliebte indische Fladenbrot, Naan, lässt sich ganz einfach und mit wenigen Zutaten Zuhause in der Pfanne backen.
Du musst nur einen einfachen Hefeteig mit Joghurt herstellen, in meinem Rezept natürlich vegan. Dieser muss dann eine Stunde gehen, dann kannst Du sechs Fladen daraus formen und diese in etwas Öl in der Pfanne braten. Dabei geht das Naan herrlich auf, während es außen kross und knusprig wird und schöne Röstaromen entwickelt. Der Joghurt im Teig verleiht dem Teig nicht nur eine schöne Textur, sondern auch eine angenehme, leichte Säure, die Naan zu einem besonderen Geschmackserlebnis macht.

Mehrere Naan auf einem Teller. Garniert mit Koriander. Im Hintergrund einige Trockenblumen.
Das beliebte indische Fladenbrot, Naan, lässt sich ganz einfach und mit wenigen Zutaten Zuhause in der Pfanne backen.

Was ist Naan und was macht es so besonders?

Naan ist ein fluffiges, knuspriges Fladenbrot aus Hefeteig. Das Brot wird jedoch nicht im Ofen, sondern in einer einfachen Pfanne, teilweise auch im Tandur-Ofen oder über Glut, gebacken. Das verleiht ihm eine luftige Krume, sowie ein knuspriges, reichhaltiges Äußeres.
Im Gegensatz zu anderen indischen Brotsorten stellt man Naan traditionell aus gesäuertem Teig her, durch Hinzufügen von Joghurt. Die Zubereitung von Naan erfolgt aus einem Hefeteig aus Mehl, Wasser, Joghurt, Hefe, Zucker und Salz. Man kann auch noch Kräuter, Knoblauch oder Butter in den Teig geben.
In meinem Rezept ist das Naan natürlich vegan, aber zu 100% authentisch.

Mehrere Naan auf einem Teller, eines ist angebrochen.
Im Gegensatz zu anderen indischen Brotsorten stellt man Naan traditionell aus gesäuertem Teig her, durch Hinzufügen von Joghurt.

Naan – indisches Pfannenbrot – als veganes Rezept

Naan ist traditionell nicht vegan, denn es besteht aus einem Joghurtteig. Teilweise wird auch noch Butter hinzugefügt oder das Naan wird in tierischen Fetten gebacken.
Mit meinem Rezept kannst Du veganes Naan backen, es schmeckt wie das Original und kommt ganz ohne tierische Bestandteile aus.

Mehrere Naan auf einem Teller. Garniert mit Koriander. Im Hintergrund einige Trockenblumen und ein Teller mit Seitan Tikka Masala.
Naan – indisches Pfannenbrot – als veganes Rezept

Indisches Pfannenbrot – Naan – die perfekte Beilage zu vielen Gerichten

Naan ist die perfekte Beilage zu vielen Gerichten. Es wird traditionell zu Currys, Dal und anderen herzhaften indischen Gerichten serviert. Aber es schmeckt auch sehr gut als Beilage zu europäischen Gerichten, beispielsweise zu würzigen Eintöpfen.

Hier einige Rezepte, zu denen Naan sehr gut als Beilage passt:

Naan ist die perfekte Beilage zu vielen Gerichten. Hier zu sehen mit veganen Chicken Tikka Masala.
Naan ist die perfekte Beilage zu vielen Gerichten. Hier zu sehen mit veganen Chicken Tikka Masala.

Mehr indische, vegane Rezepte

Du liebst die indische Küche auch so sehr? Du möchtest mehr vegane und veganisierte, indische Rezepte? Dann habe ich hier etwas für Dich:

Mehrere Naan auf einem Teller, eines ist angebrochen. Im Hintergrund ein Teller mit Chicken Tikka Masala.
Naan ist bekannt für seine weiche, leicht luftige Textur und die goldene, knusprige Kruste.

Zeige mir Dein selbstgemachtes, indisches, Pfannenbrot

Folge mir gerne auf Instagram oder FacebookUnd ich freue mich riesig, wenn Du mein leckeres, veganes Pfannenbrot zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst. Denn ich finde es immer richtig toll und aufregend zu sehen, wie meine Rezepte in anderen Küchen zubereitet wurden!

Mehrere Naan auf einem Teller. Garniert mit Koriander.
Zeige mir gerne auch Dein selbstgemachtes, indisches, Pfannenbrot

Naan – die Zubereitung in Bildern

Auf den folgenden Fotos siehst Du Schritt für Schritt wie man veganes, indisches Pfannenbrot zubereitet. Danach geht es direkt weiter mit dem Rezept.

Alle Zutaten für das indische Fladenbrot aus der Pfanne.
1. Alle Zutaten für das indische Fladenbrot aus der Pfanne.
Ein angerührter Vortieg und weitere Naanbrot-Zutaten.
2. Hefe und Zucker mit etwas Mehl in das lauwarme Wasser einrühren. Diesen Vorteig 15 Minuten gehen lassen.
Ein Hefeteigball in einer Schüssel
3. Alle Teigzutaten gründlich miteinander verkneten und eine Stunde gehen lassen.
Hefeteig, in sechs Teile geteilt.
4. Den gegangenen Teig in 6 Teile teilen.
Zwei rohe Teigfladen werden zu Naan in einer Pfanne gebraten.
5. Die Teilteile zu länglichen Fladen formen und in etwas Öl in einer Pfanne braten.
2 golbraune Fladen werden in einer Pfanne gebracken.
6. Sobald die Fladenbrote schön aufgegangen und goldbraun sind wenden und von der anderen Seiten ebenfalls anbraten.
Mehrere Naan auf einem Teller, eines ist angebrochen.
Naan – indisches Fladenbrot – einfach und vegan

Zutaten für 6 Naan, indische Fladenbrote:

350 g Mehl
1 Pkg. Trockenhefe
1 TL Zucker
100 ml Wasser, lauwarm
100 g veganer Joghurt
1 TL Salz
1 EL Olivenöl

Optional:
3-4 EL Kräuter nach Wahl

Zubereitung:

  1. Hefe und Zucker in das lauwarme Wasser einrühren. Das Wasser ist lauwarm, wenn es sich weder kalt noch warm anfühlt, wenn man einen Finger hinein hält. Es sollte also Körpertemperatur haben. 40°C dürfen nicht überschritten werden, da die Hefekulturen dann zerstört werden.
  2. Mit 2-3 EL Mehl vermischen. 15 Minuten gehen lassen.
  3. Das restliche Mehl mit Salz, Olivenöl und ggf. Kräutern vermengen.
  4. Dann auch den veganen Joghurt und den aufgegangenen Hefe-Vorteig einkneten.
  5. Eine Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
  6. Anschließend erneut durchkneten und in sechs Teile teilen. Diese zu flachen Fladen kneten.
  7. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fladen beidseitig darin ausbacken. Ich nehme dafür gerne eine Grillfpanne.

Guten Appetit!

Hat Dir dieses Rezept gefallen?

Wenn Du mir einen Kaffee spendieren möchtest, damit ich auch weiterhin Rezepte entwickeln, kochen und fotografieren kann, um sie auf dailyvegan.de zu veröffentlichen, kannst Du mir gerne eine kleine Paypal-Spende zukommen lassen.
Ich bitte Dich das aber nur zu tun, wenn Du selber so viel Geld hast, dass es auf Deinem Konto nicht auffällt. Wenn Du wenig Geld hast, möchte ich, dass Du Dir lieber selbst etwas gönnst.

recipe image
Name:
Naan - indisches Pfannenbrot - einfach und vegan
Author:
Published on:
Prep time:
Cook Time:
Total time:
Average rating:
51star1star1star1star1star Based on 2 Review(s)