Veilchenzucker ist ein zarter Hauch von Frühling in kristalliner Form – eine lieblich-intensiv duftende, florale Verführung, die nicht nur süßt, sondern auch verzaubert.

Der Zucker nimmt das sanfte, blumige Aroma und die wunderschöne Farbe der Veilchen an – ein violetter Zauber für die Sinne. Mit diesem Rezept kannst Du das Aroma der essbaren Blüten einfangen und haltbar machen.

Veilchenzucker ist ein zarter Hauch von Frühling in kristalliner Form – eine lieblich-intensiv duftende, florale Verführung
Veilchenzucker ist ein zarter Hauch von Frühling in kristalliner Form – eine lieblich-intensiv duftende, florale Verführung

Wozu passt Veilchenzucker?

Veilchenzucker ist ideal zum Verfeinern von Desserts, Kuchen, Tortencremes, Süßigkeiten oder feinem Gebäck. Auch in Joghurt, auf Pfannkuchen, in Limonaden oder zum Dekorieren von Macarons setzt er edle, aromatische Akzente.

Veilchenzucker ist nicht nur eine Zutat, er ist zart, edel und einfach märchenhaft.

Veilchenzucker in einem Glasgefäß. Darin ein Teelöffel.
Mein Veilchenzucker ist ideal zum Verfeinern von Desserts, Kuchen, Tortencremes, Süßigkeiten oder feinem Gebäck.

Veilchenzucker – man braucht nur 2 Zutaten und etwas Geduld

Für dieses einfache, wohlriechende Rezept brauchst Du nur zwei Zutaten: frische Veilchenblüten und Zucker. Außerdem ist etwas Geduld gefragt, denn der Zucker muss, nachdem er mit den Blüten verbunden wurde, für einige Stunden in den Dörautomaten oder Backofen.

Veilchenzucker - auf einem Teller und in einem Glas
Veilchenzucker – man braucht nur 2 Zutaten und etwas Geduld

Veilchen besser kennenlernen und genau bestimmen

Du möchtest mehr über Veilchen wissen, willst diese sicher bestimmen können oder suchst Rezepte damit? Dann schaue Dir diesen Artikel über die lilanen Frühlingsboten an:

Es gibt mehrere Arten von Veilchen, wir benötigen in diesem Rezept Duftveilchen. Ob Du Duftveilchen gefunden hast, kannst Du ganz einfach feststellen. Rieche daran. Steigt Dir der typische, intensive Veilchenduft in die Nase, hast Du Duftveilchen gefunden.

Duftveilchen in voller Blüte. Duftveilchen blühen im Frühling.
Duftveilchen in voller Blüte. Duftveilchen blühen im Frühling.

Mehr zum Sammeln von Wildkräutern und deren kulinarischer Finesse

Du liebst essbare Wildblüten und Wildkräuter und möchtest mehr darüber erfahren? Dann schaue Dich doch einfach in meinem kleinen Wildkräuterlexikon um. Gleich hier auf Daily Vegan:

Veilchenzucker auf einem Teelöffel und in einer Schale.
Der Zucker nimmt das sanfte, blumige Aroma und die wunderschöne Farbe der Veilchen an

Zeige mir Deinen Veilchenzucker

Folge mir gerne auf Instagram oder FacebookUnd ich freue mich riesig, wenn Du meinen leckeren Veilchenzucker zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst. Denn ich finde es immer richtig toll und aufregend zu sehen, wie meine Rezepte in anderen Küchen zubereitet wurden!

Veilchenzucker in einem Glas. Darin ein Teelöffel.
Zeige mir gerne auch Deinen Veilchenzucker

Veilchenzucker – die Zubereitung in Bildern

Auf den folgenden Fotos siehst Du Schritt für Schritt wie man Veilchenzucker zubereitet. Danach geht es direkt weiter mit dem Rezept.

Veilchenblüten und Zucker in Schalen.
1. Für dieses Rezept braucht man nur 2 Zutaten: Veilchenblüten und Zucker.
Veilchenblüten zerkleinert in einer Küchenmaschine.
2. Die Veilchenblüten mit einer Küchenmaschine zerkleinern, bis sie fein gehackt bis leicht breiig sind.
Veilchenlüten und Zucker zerkleinert in einer Küchenmaschine.
3. Den Zucker dazu geben und alles zermahlen.
Veilchenzuckermasse ausgebreitet auf einer Matte für einen Dörrautomaten.
4. Den feuchten, selbstgemachten Veilchenzucker auf einem Backpapier glatt streichen. Bei 50° für 3-4 Stunden im Dörrautomat trocknen.
Getrockneter Veilchenzucker wird in einem Mörser zerkleinert.
5. Den getrockneten Veilchenzucker zerkleinern.
Veilchenzucker in einer Mörserschale. Mit einem Teelöffel. Daneben der Stössel und ein leeres Glasgefäß.
6. Den zerkleinerten Veilchenzucker in luftdichte Gläser abfüllen.
Veilchenzucker selbstgemacht - fange den Duft der Veilchen ein
Veilchenzucker selbstgemacht – fange den Duft der Veilchen ein

Zutaten für ca. 150 g Veilchenzucker:

20 g Veilchenblüten
200 g raffinierter Zucker

Zubereitung:

  1. Die Veilchenblüten mit einer Küchenmaschine zerkleinern, bis sie fein gehackt bis leicht breiig sind.
  2. Den Zucker dazu geben und alles zermahlen. Dabei sollte der Zucker gut mit den Veilchenblüten vermischt sein. Es sollten keine erkennbaren Blütenstückchen mehr vorhanden sein.
  3. Den feuchten, selbstgemachten Veilchenzucker auf einem Backpapier glatt streichen. Bei 50° für 3-4 Stunden im Dörrautomat trocknen. Sollte der Blütenzucker noch feuchte Stellen haben, die Dörrzeit verlängern.
    Alternativ zum Dörrautomat kann auch ein Backofen zum Trocknen des Zuckers verwendet werden. Dafür den Ofen auf 50° Umlufthitze einstellen. Auf mittlerer Schiene trocknen. Einen Kochlöffelstiel in die Ofentür klemmen, so dass die feuchte Luft entweichen kann.
  4. Den getrockneten, selbstgemachten Blütenzucker mit den Fingern oder einem Mörser klein bröseln. Wer Veilchenpuderzucker möchte, kann den Zucker noch ein Mal mit der Küchenmaschine fein mahlen.
  5. Luftdicht verschlossen aufbewahren. Um die Farbe zu bewahren, empfiehlt es sich, den Veilchenzucker dunkel zu lagern.

Viel Spaß damit!

Hat Dir dieses Rezept gefallen?

Wenn Du mir einen Kaffee spendieren möchtest, damit ich auch weiterhin Rezepte entwickeln, kochen und fotografieren kann, um sie auf dailyvegan.de zu veröffentlichen, kannst Du mir gerne eine kleine Paypal-Spende zukommen lassen.
Ich bitte Dich das aber nur zu tun, wenn Du selber so viel Geld hast, dass es auf Deinem Konto nicht auffällt. Wenn Du wenig Geld hast, möchte ich, dass Du Dir lieber selbst etwas gönnst.

recipe image
Name:
Veilchenzucker selbstgemacht - fange den Duft der Veilchen ein
Author:
Published on:
Prep time:
Cook Time:
Total time:
Average rating:
51star1star1star1star1star Based on 4 Review(s)