Bärlauch-Tempura – in diesem Rezept zeige ich Dir, wie man frische, aromatische Bärlauchblätter in veganem Tempurateig ausbackt. Dazu gibt es einen köstlichen, asiatischen Bärlauchdip mit Limette und Sojasauce.
Ein knuspriger, würziger Frühlingssnack!

Bärlauch-Tempura – eine delikate Fusion aus Frühlingsküche und japanischer Finesse
Bärlauch-Tempura ist eine köstliche Fusion aus wilder Frühlingsküche und japanischer Küchenfinesse – ein echter Geheimtipp für Genießer*innen!
Die zarten, intensiv duftenden Bärlauchblätter, die im Frühlingswald überall frisch aus dem Boden sprießen, werden in einem hauchdünnen, knusprigen Tempura-Teig gewendet und dann ganz kurz in heißem Öl ausgebacken. Das Ergebnis: ein leichter, goldgelber Mantel, der beim Reinbeißen herrlich knuspert – während der Bärlauch innen sein würziges, lauchiges Aroma voll entfalten kann.

Bärlauch-Tempura ist leicht, aromatisch und schnell zubereitet
Bärlauch-Tempura ist leicht, aromatisch und wunderbar überraschend – perfekt als raffinierte Vorspeise, feiner Snack oder kreatives Highlight auf einem Frühlingsmenü.
Dabei lässt sich dieses Rezept ganz schnell und einfach zubereiten. Der Tempurateig ist in wenigen Minuten angerührt, während dessen kann man das Öl erhitzen und schwuppdiwupp sind die ummantelten Bärlauchblätter auch schon ausgebacken.
Serviert mit einem asiatischen Dip aus Sojasauce, Limette und frisch gehacktem Bärlauch wird daraus ein echtes Geschmackserlebnis.
Frisch, duftend, knusprig – Bärlauch war selten so elegant!

Veganer Tempurateig leicht gemacht – und gelingsicher
Mit diesem Rezept hast Du einen gelingsicheren, einfachen, veganen Tempurateig gefunden! Der im japanischen Original sehr Ei-lastige Teig hat eine ganz besondere Konsistenz und er wird beim Frittieren schmackhaft-knusprig-lecker. In meinem Rezept verwende ich Kichererbsenmehl anstelle von Eiern. Dadurch lässt sich mein veganer Tempurateig optisch, geschmacklich und von der Konsistenz nicht vom Original unterscheiden.

Verschiedene, vegane Tempura-Variationen:
Meinen veganen Tempurateig aus diesem Rezept kannst Du selbstverständlich auch für andere Tempura-Varianten benutzen. Du kannst alles damit frittieren, womit man Tempura machen kann. Gemüsestücke wir Zucchinischeiben, halbe Champignons oder Süßkartoffelscheiben eignen sich besonders gut.
Hier verwende ich meinen Tempurateig in anderen Rezepten:
- Winterliche Rotkohlsuppe mit Tempuraspieß
- Rhabarberblütentempura – ungewöhnliche Pflanzenteile nutzen
Bärlauch – ein würziger Frühlingsbote
Bärlauch wächst im Frühling fast bodendeckend in vielen Laubwäldern und wartet förmlich auf die Ernte.
Um Bärlauch zu ganz sicher zu bestimmen, empfehle ich Dir diesen Artikel:
Viele weitere Wildkräuter findest Du in meinem kleinen Wildkräuterlexikon:

Mehr köstliche Bärlauchrezepte
Du sucht vegane Bärlauchrezepte, mit denen Du das Wildkraut besonders gut zur Geltung bringen kannst? Dann probiere doch ein Mal diese Bärlauchrezepte von mir aus. Gleich hier auf Daily Vegan.
- Grüne Waffeln – Bärlauch-Spinat-Waffeln – mit Dip und Spargel
- Bärlauch-Walnuss-Pesto – zu 100% aus regionalen Zutaten
- Chinesische Pfannkuchen mit Lauchzwiebeln oder Bärlauch
- Bärlauchlaugenknödelkuchen – vegan und herzhaft schlemmen
- Bärlauchöl: fange das Aroma des Bärlauchs in grünem Würzöl ein
- Bärlauch-Kimchi und die Basics der Laktofermentation
- Bärlauchknödel im Knuspermantel – vegan
- Grünes Bärlauch-Curry, ein köstliches Thai-Curry mit Bärlauch
- asiatische Potsticker mit Bärlauch
- Bärlauch-Okonomiyaki – herzhafte, dicke, japanische Pfannkuchen
Oder schaue Dir diesen Artikel an:

Zeige mir Deine Bärlauchblätter in Tempurateig
Folge mir gerne auf Instagram oder Facebook. Und ich freue mich riesig, wenn Du meine knusprigen Bärlauch-Tempura zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst. Denn ich finde es immer richtig toll und aufregend zu sehen, wie meine Rezepte in anderen Küchen zubereitet wurden!

Bärlauch-Tempura – die Zubereitung in Bildern
Auf den folgenden Fotos siehst Du Schritt für Schritt wie man vegane Bärlauch-Tempura zubereitet. Danach geht es direkt weiter mit dem Rezept.
Asiatischer Bärlauch-Dip:


Veganen Tempurateig zubereiten und die Tempura frittieren





Zutaten für 4 Portionen Bärlauch-Tempura:
Ca. 20 Blätter Bärlauch
Veganer Tempurateig:
1 leicht geh. EL Kichererbsenmehl
120 ml Eiswasser
50 g Mehl
10 g Stärke
1/4 TL Salz
300-400 ml Öl
Dip:
5 Blätter Bärlauch, fein gehackt
1/2 Limette, der Saft
1 EL Zucker
60 ml Sojasauce
1 Knoblauchzehe, gepresst
1/2 TL Chiliflocken
2 TL Reisessig (Sushiessig)
Zubereitung:
- Alle Zutaten für den Dip miteinander verrühren und beiseite stellen.
- Alle Zutaten für den Teig miteinander verrühren.
- Öl in einem Topf erhitzen.
- Die Bärlauchblätter in den Tempurateig tunken, darin wenden und dann sofort im heißen Öl frittieren.
Guten Appetit!





