Körnchenröhrling – ein ergiebiger Speisepilz
Körnchenröhrling. Hier lernst Du alle Bestimmungsmerkmale und Wichtiges zum Vorkommen und Habitat. Außerdem Verwechslungsgefahren und eventuelle, giftige Doppelgänger. Außerdem gibt es Informationen zum Speisewert und jede Menge leckere Rezepte für den Körnchenröhrling.
Der Körnchenröhrling ist ein beliebter Speisepilz aus der Familie der Röhrlingsverwandten, aus der Untergruppe der Schmierröhrlinge.
Weitere Bezeichnungen für den Körnchenröhrling:
Schmerling, Pimp, Pimk, Schälpilz
SUILLUS GRANULATUS
Gattung:
Röhrlinge – Schmierröhrlinge
Für das Sammeln von Pilzen gilt immer:
Ernte nur Pilze, die Du zu 100% ganz sicher bestimmen kannst! Es kann lebensgefährlich sein, wenn Du falsch liegst.
Beim kleinsten Zweifel: den Pilz nicht verspeisen!
Vielleicht gibt es in Deiner Gegend ja eine*n Pilzsachverständigen, wo Du Deinen Fund vorzeigen kannst.
Bestimmungsmerkmale vom Körnchenröhrling:
Wie alle Vertreter der Schmierröhrlinge hat auch der Körnchenröhrling einen klebrigen, schleimigen Hut. Dies fällt besonders bei Feuchtigkeit auf.
Der Hut wird 4-15 cm groß und hat eine glänzende, gelbliche bis gelborange bis gelbbräunliche, manchmal auch ins kastanienbraune Huthaut. Der Hut ist jung halbkugelig, später polsterförmig ausgebreitet.
Die Huthaut des Körnchenröhrlings sollte man vor dem Verzehr abziehen. Das kann man gleich beim Sammeln erledigen. Allerdings bekommt man dabei klebrige, bräunliche Finger.
Die Röhrenmündungen sind rundlich bis eckig. Jung sind sie blassgelb, bei älteren Exemplaren werden sie gelbbräunlich.
Röhren und Stiel sondern oft kleine, milchige Flüssigkeitstropfen, Guttationstropfen, ab. Diese kann man bei genauem Hinsehen gut erkennen. Später trocknen diese ein und bilden kleine Körnchen, die als bräunliche Punktierung am Stiel zu sehen sind.
Der ringlose Stiel ist blassgelblich. Bei jungen Pilzen ist er fest, später wird er schwammig. Er hat weißes, teilweise leicht gelbliches Fleisch. Das Fleisch des Hutes ist ebenfalls weiß.
Der Geruch ist angenehm pilzig mit einer leicht säuerlichen Note. In die selbe Richtung geht auch der Geschmack.
Je älter der Pilz wird, desto weicher und schwammiger wird sein Fleisch. Es sollten daher nur sehr junge, feste Exemplare gesammelt werden. Ebenso eine schnelle Verarbeitung, da das Fleisch schnell schwammig wird.
Vorkommen, Körnchenröhrling:
Der Körnchenröhrling ist ein Mykorrhizapilz von Kiefern. Das heißt er wächst immer in der Nähe von Kiefern. Oft auf kalkhaltigen Böden. Er tritt oft in Massen auf Weiden mit Kiefern auf, besonders gerne im Gebirge bei Latschenkiefern. Oft wachsen mehrere Pilze gesellig und sehr eng beieinander.
Der Schmierröhrling wächst von Juni bis Oktober.
Gibt es bei Körnchenröhrlingen Verwechslungsgefahren? Gibt es giftige Doppelgänger des Körnchenröhrling?
Der Körnchenröhrling kann ebenfalls leicht mit anderen essbaren Schmierröhrlingen verwechselt werden, beispielsweise mit dem Goldröhrling, Kuhröhrling, Sandröhrling oder dem Butterröhrling, insbesondere mit dem seltenen Ringlosen Butterröhrling.
Pilzanfänger*innen könnten den Pilz mit anderen Röhrlingsverwandten verwechseln unter denen auch einige giftige oder unverträgliche Arten vorkommen.
Speisewert des Körnchenröhrlings:
Der Körnchenröhrling ist ein beliebter Speisepilz mit einem milden, leicht nussigen und leicht säuerlichen Aroma. Er muss schnell nach dem Sammeln verarbeitet werden, da sein Fleisch schnell schwammig wird.
Die Huthaut des Körnchenröhrlings muss vor der Zubereitung abgezogen werden, da sie manchmal zu Unverträglichkeiten führt.
Rezepte mit Körnchenröhrling:
Eine Garzeit von mindestens 15 Minuten sollte bei allen Schmierröhrlingen eingehalten werden, um Unverträglichkeiten zu vermeiden.
Ich finde Körnchenröhrlinge, gut und lange durchgebraten, mit Zwiebel, Salz und Pfeffer direkt aus der Pfanne schon sehr lecker. Aber auch in den folgenden Rezepten kommen sie ganz hervorragend zur Geltung. Darin einfach die genannten Pilze ersetzen oder mit Körnchenröhrlingen mischen:
- Muschelnudeln gefüllt mit Steinpilz-Ricotta-Creme auf Bärlauchpesto
- Königinpasteten mit Steinpilzfüllung im Specknest
- Kürbisrisotto mit Steinpilzen – im Ofenkürbis serviert
- Gegrillte Lauchröllchen, gefüllt mit Wildpilz-Ricotta-Creme
- Hand Pies mit Pilzfüllung – herzhaftes Mürbegebäck
- Gefüllte Kartoffelknödel – mit deftiger Pilzfüllung
- Graupenrisotto mit Wildpilzen und Hokaidokürbis
- Waldpilzsauce, einfach, mit frisch gesammelten Pilzen
- Waldpilzgulasch – ein Herbstspaziergang auf dem Teller
Du willst mehr über Wildpilze erfahren?
Hier geht es zurück zum Artikel und zur Übersicht meines kleinen Pilzlexikons.
Und hier ein Guide für alles Wissenswerte beim Pilze sammeln: was muss ich beachten?