Ein krosses Waffelkügelchen, gefüllt mit samtig-süßer Milch-Haselnuss-Creme. Knackig umhüllt mit knusprigen, gerösteten Haselnussstücken. Das kann nur Viotto sein! Mit meinem Rezept für vegane Giotto kannst Du die leckeren, zauberhaften Pralinen selber machen. Und das rein pflanzlich.
Stell dir den ersten Bissen vor: Du beißt in eine kleine, knusprige Waffelkugel, umhüllt von gerösteten Haselnussstückchen, leicht und knackig auf der Zunge. Im nächsten Moment entfaltet sich die zartschmelzende Milch-Haselnuss-Creme im Inneren – süß und vollmundig, wie eine Umarmung für den Gaumen.

Viotto – vegane Giotto – der Moment der einen Tag perfekt macht
Stell Dir vor an einem sonnigen Nachmittag sitzt Du draußen im Park oder auf Deiner Terrasse, die Sonne wärmt Dir sanft das Gesicht, und ein leichter Wind trägt den Duft von blühendem Lavendel herüber. Vor Dir, auf einem kleinen Tisch, steht eine dampfende Tasse Cappuccino, daneben eine Schälchen voller Viotto.
Nehme einen Bissen, lass Dich tiefer in den Stuhl sinken und Dir wird klar: Manchmal ist es genau dieser kleine Genuss, der einen Tag perfekt macht.

Giotto selber machen – absolut authentisch und vegan
Was ist das? Eine knackig-knusprige Hülle aus Waffel und Haselnuss, gefüllt mit einer samtig-süßen Milch-Haselnuss-Creme. Genau! Giotto!
Perfekt durch mein absolut authentisches Rezept für vegane Giotto! Damit kannst Du die kleinen Genießerkugeln rein pflanzlich zuhause nachbacken.

Viotto – vegane Giotto – jeder Bissen entfaltet ein intensives Haselnuss-Aroma
Jeder Bissen entfaltet ein intensives Haselnuss-Aroma, das sowohl nussig als auch leicht süß ist – ein idealer Begleiter zu vielerlei Kaffeespezialitäten oder einfach für den kleinen Genuss zwischendurch. Eine perfekte Harmonie aus knuspriger Leichtigkeit und intensiver Nussigkeit. Giotto verbindet italienische Dessert-Tradition mit unwiderstehlichem Geschmack und ist perfekt für alle, die edle, knusprig-cremige Naschereien lieben!

Vegane Giotto eignen sich auch bestens zum Verschenken
Ferrero Giotto ist nicht nur eine kleine, süße Praline – es ist ein Moment purer Eleganz, ein Hauch von Italienurlaub, den man sich selbst gönnt oder den man liebevoll verschenkt. Viotto verbindet den Zauber wunderschöner Erlebnisse mit der Süße von besonderen Momenten. Ein einziger Bissen: ein kleines Fest für die Sinne im Mund.
In kleine Schachteln oder Schraubgläser verpackt, kannst Du diese Freude wunderbar verschenken. Und das Beste: alle können mitnaschen, da mein Giotto-Rezept vegan ist.

Wie macht man vegane Giotto selber?
Meine Viotto, also vegane Giotto, selber zu machen ist gar nicht so schwer. Man braucht dafür fertige Waffelböden, diese werden teilweise auch für Torten oder andere Süß- und Backwaren genutzt. Man bekommt sie in größeren Supermärkten oder in türkischen oder osteuropäischen Supermärkten. Beim Kauf ist es wichtig die Zutaten zu lesen, denn oft sind die Waffelböden mit Ei gebacken, das heißt man muss etwas Glück haben, um vegane zu finden. Notfalls kann man die Waffelplatten auch im Internet bestellen.
Aus den Waffeln forme ich kleine Sphären, wie das geht, steht unten ganz genau im Rezeptteil. Diese werden mit selbstgemachter Milch-Haselnuss-Creme gefüllt und anschließend mit gehackten, gerösteten Haselnüssen weiß schokoliert. Und schon hat man absolut authentische Ferrero Giotto, allerdings vegan und selbstgemacht.

Mehr Rezepte für Waffelplatten
Falls Du Dir, extra für dieses Giotto-Rezept, die veganen Waffelböden gekauft hast, dürftest Du danach noch einige übrig haben. Ich verwende die Waffelplatten in verschiedenen Rezepten, zum Herstellen veganer Süßigkeiten. Hier noch mehr vegane Rezepte, in denen Waffelplatten zum Einsatz kommen:
- Vocher – vegane Rocher selbstgemacht
- Vanuta – die beliebten Nuss-Nougat-Waffeln, rein pflanzlich
- Vegane Schaumküsse – die besten Schokoküsse selbstgemacht
- Schaumwaffeln – vegan und selbstgemacht wie vom Jahrmarkt
- Vegane Schokokusstorte – mit selbstgemachten Schokoküssen

Zeige mir Deine Viotto – vegane Giotto
Folge mir gerne auf Instagram oder Facebook. Und ich freue mich riesig, wenn Du meine süßen, knusprigen, veganen Giotto zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst. Denn ich finde es immer richtig toll und aufregend zu sehen, wie meine Rezepte in anderen Küchen zubereitet wurden!

Viotto – vegane Giotto – die Zubereitung in Bildern
Auf den folgenden Fotos siehst Du Schritt für Schritt wie man vegane Giotto zubereitet. Danach geht es direkt weiter mit dem Rezept.










Zutaten für 12 Viotto – vegane Giotto:
1-2 vegane Waffelplatten (ca. 20cm x 20cm), sie heißen oft auch Waffelböden oder Waffeltortenböden. Es gibt sie in größeren Supermärkten, in türkischen und osteuropäischen Supermärkten. Achtung! Oft sind sie mit Hühnerei zubereitet.
Vegane Giottofüllung:
10 g vegane Nuss-Nougat-Creme (veganes Nutella)
80 g Sojamilch
20 g vegane Kondensmilch, Milchbübchen
30 g Kokosöl, erwärmt und flüssig
1 leicht geh. TL Speisestärke
Vegane Giottoglasur:
80 g vegane, weiße Schokolade
100 g vegane Haselnüsse
Zubereitung:
Runde Waffeln vorbereiten:
- Als erstes brauchst Du eine Silikonform mit kleinen, halben Sphären. Diese sollten ungefähr die Größe von Giottos haben, also ca. 2 cm Durchmesser haben.
- Die Waffeln in Vierecke schneiden, die etwas größer als der Sphärendurchmesser sind. Es werden 24 dieser Vierecke benötigt.
- Die Waffelvierecke mit einem Zerstäuber beidseitig mit kaltem Wasser einsprühen und einige Minuten einweichen lassen.
- Sobald die Waffelvierecke weich und formbar sind, diese jeweils auf eine Halbkugel legen. Die weichen Waffeln vorsichtig in die Form drücken, so dass man eine halbe Sphäre erhält. Überstehende Kanten mit einer Schere abschneiden.
- Den Backofen auf 60-70° Umlufthitze vorheizen.
- Die Silikonform mit den Waffeln auf ein Rost in den Ofen geben. Ca. 30 Minuten backen, bis die Waffeln wieder vollständig getrocknet und knusprig sind.
Wenn Du nur eine Silikonform hast, bzw. diese weniger als 24 Öffnungen hat, musst Du die bisherigen Schritte wiederholen, bis Du 24 Formen fertig hast.
Viotto-Creme:
- Die Stärke in der kalten Sojamilch glatt rühren.
- Dann die restlichen Zutaten für die Füllung dazu geben.
- Alle Zutaten leicht miteinander erwärmen und gründlich verrühren.
- Ganz kurz unter Rühren aufkochen lassen.
- Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Während des Abkühlens ab und zu umrühren.
Viotto füllen:
- Die Waffelhälften werden jetzt mit der veganen Viotto-Creme gefüllt. Dafür werden alle Hälften mit der Creme gefüllt.
- Je zwei Halbkugeln zusammendrücken.
- Die Kugeln kalt stellen, während die Glasur zubereitet wird.
Viotto glasieren:
- Die Schokolade in einer Schale über einem Wasserbad erhitzen.
- Wenn Du eine richtig knackige Hülle haben willst, solltest Du die Schokolade jetzt mit einem Küchenthermometer temperieren. Die Schokolade sollte auf keinen Fall wärmer als 45° werden. Und sie sollte 35° nicht unterschreiten.
- Nun die veganen Giotto in der geschmolzenen Schokolade wenden.
- Anschließend sofort in den gehackten Haselnüssen wenden.
- Die glasierten Giotto auf ein Stück Backpapier setzen und für 20 Minuten kalt stellen.
Guten Appetit!





