Ob fürs Picknick, den Brunch oder als frische Mahlzeit im Alltag: Nudelsalat mit Wildkräuterpesto ist wild, würzig, wunderbar. Mit knackigem grünem Spargel, würzigem Rucola, gerösteten Pinienkernen und frischen Cocktailtomaten.
Nudelsalat mit Wildkräuterpesto ist wie ein Spaziergang über eine blühende Wiese – lebendig, aromatisch und voller Natur. Er schmeckt nach Wald und Wiese, nach Freiheit und Sonne, nach dem guten Gefühl, etwas selbst gemacht zu haben – mit dem, was die Natur gerade schenkt.

Nudelsalat mit Wildkräuterpesto – den Geschmack des Frühlings einfangen
Mit meinem Nudelsalat mit Wildkräuterpesto, knackigem grünen Spargel und aromatischen Cocktailtomaten kannst Du den Geschmack des Frühlings einfangen und den nahenden Sommer begrüßen.
Dieser Pastasalat ist schnell und einfach zubereitet. Einfach die Nudeln kochen, den Spargel blanchieren und alle Zutaten miteinander vermengen.

Nudelsalat mit Wildkräuterpesto und frischem, grünen Spargel
Der grüne Spargel bringt nicht nur Farbe, sondern auch eine wunderbar knackige Textur und ein feines, leicht nussiges Aroma in den Salat. Leicht blanchiert ist er der Star unter den Zutaten, begleitet von saftigen Tomaten und gerösteten Pinienkernen.
Dieser Nudelsalat ist kein langweiliger Beilagenklassiker – er ist ein echter Frühlingsheld, leicht, aromatisch und perfekt für Gartenfeste, Lunchboxen oder laue Abende auf dem Balkon.
Aromatische Cocktailtomaten, frischer Rucola und geröstete Pinienkerne runden das Geschmacksbouquet und die Vollmundigkeit dieses Frühlingssalats hervorragend ab.
Den Frühling voll aufgabeln – mit Biss, Frische und ganz viel Geschmack.

Nudelsalat mit Wildkräuterpesto aus Giersch und fermentiertem Bärlauch
Für diesen frühlingshaften, leichten Nudelsalat nutze ich mein Gierschpesto mit fermentiertem Bärlauch als Dressing. Dieses aromatische Pesto vereint das Beste aus den beiden frühen Wildkräutern. Die Frische und das sanfte Aroma des Gierschs, gepaart mit einer würzigen Note Bärlauch, der dank seiner Laktofermentation tiefes Umami und die nötige Säure spendiert. Außerdem sind Fermente ausgesprochen gesund für die Darmflora, aufgrund ihrer probiotischen Kulturen.

Mehr Rezepte für vegane Nudelsalate
Du liebst Salate auch so sehr? Dann stöbere doch einmal durch meine Kateorie „Salat„, gleich hier auf Daily Vegan. Oder probiere direkt diese veganen Nudelsalatrezepte aus:
- Party-Nudelsalat – super auf Buffets aber auch in der Pause
- Mediterraner Nudelsalat – sommerlich frisch
- Ranch-Nudelsalat, meine vegane Variante

Wildkräuter sicher bestimmen und sammeln
Du möchtest mehr über Wildkräuter erfahren? Mit meinem kleinen Wildkräuterlexikon lernst Du heimische Wildkräuter ganz genau kennen und bestimmen. Mit vielen Fotos und natürlich auch immer Rezepten zu den jeweiligen Kräutern:

Zeige mir Deinen Nudelsalat mit Wildkräuterpesto und grünem Spargel
Folge mir gerne auf Instagram oder Facebook. Und ich freue mich riesig, wenn Du meinen aromatischen Pesto-Nudelsalat zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst. Denn ich finde es immer richtig toll und aufregend zu sehen, wie meine Rezepte in anderen Küchen zubereitet wurden!

Nudelsalat mit Wildkräuterpesto – die Zubereitung in Bildern
Auf den folgenden Fotos siehst Du Schritt für Schritt wie ich meinen Nudelsalat mit Wildkräuterpesto zubereite. Danach geht es direkt weiter mit dem Rezept.





Zutaten für 6 Portionen Nudelsalat mit Wildkräuterpesto:
500 g Pasta, z.Bsp. Farfalle oder Spirelli
500 g grüner Spargel
40 g Pinienkerne
2 Lauchzwiebeln, in Ringen
15 Kirschtomaten, halbiert
1-2 handvoll Rucola
Ca. 5 EL selbstgemachtes Gierschpesto mit fermentiertem Bärlauch
Zubereitung:
- Die Pasta nach Packungsanweisung in Salzwasser al Dente kochen.
- Die Nudeln abgießen und anschließend vollständig abkühlen lassen.
- Die holzigen Enden vom grünen Spargel entfernen. Etwas Wasser ohne Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen. Den grünen Spargel für 3 Minuten hinein geben und blanchieren. Vollständig abkühlen lassen und in mundgerechte Stücke teilen.
- Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
- Die kalte Pasta mit dem Gierschpesto vermengen. Anschließend auch die restlichen Zutaten unterheben. Wenn Du den Rucola besonders knackig magst, kannst Du diesen auch portioniert immer frisch zum Nudelsalat geben.
- Mindestens 15 Minuten ziehen lassen. Dann noch einmal durchmengen und mit etwas Salz abschmecken.
Tipp: hier erfährst Du, wie man Pesto haltbar macht.
Guten Appetit!





