Frisch zubereitete, goldbraune, mit Grillgemüse gefüllte Kräuter-Pfannkuchen, die zart auf der Zunge zergehen. Der Duft von frischen Kräutern mischt sich mit der knusprigen, fluffigen Textur der Pfannkuchen. Gerollt und gefüllt mit herrlich gegrilltem Gemüse voller Röstaromen – Paprika, Zucchini, Möhren und Champignons.
Dazu ein vollmundiger, cremiger Dip mit Zitronenmelisse und Basilikum.
Jeder Bissen vereint die Frische der Kräuter und die Würze des Gemüses, ein perfektes Zusammenspiel von Geschmack und Textur.

Vegane, gefüllte Kräuter-Pfannkuchen
Ein schmackhaftes Gericht für Leib und Seele, einfach zubereitet und immer wieder lecker! Gefüllte Kräuter-Pfannnkuchen – und das rein pflanzlich. Meine herzhaften, veganen Pfannkuchen werden locker-luftig, sie sind herrlich zart und beim Braten entwickeln sie eine leichte, knusprige Kruste.

Gefüllte Kräuter-Pfannkuchen, gefüllt mit deftigem Grillgemüse
Das zarte, sanfte Aroma der Kräuter-Pfannkuchen harmoniert ganz hervorragend mit den rauchigen, deftigen Aromen von gegrilltem Gemüse aus dem Ofen. Ich verwende in diesem Rezept eine bunte Mischung aus Paprika, Zucchini, Möhren und Champignons.

Dazu ein cremiger, aromatischer Kräuterdip mit Zitronenmelisse und Basilikum
Um das Kräuteraroma zu unterstreichen bereite ich einen cremigen, frischen Dip aus veganer Creme Fraiche, Gewürzen, sowie Zitronenmelisse und Basilikum zu. Diese kleine Beilage rundet das Mundgefühl der Kräuter-Pfannkuchen mit Grillgemüse perfekt ab und ergänzt die Geschmäcker und Aromen.

Pfannkuchen, Eierkuchen, Palatschinken? Viele Namen – immer lecker
Pfannkuchen haben weltweit viele verschiedene Namen, die je nach Region und Kultur unterschiedliche Varianten und Traditionen widerspiegeln. Doch selbst alleine im deutschsprachigen Raum gibt es viele Bezeichnungen für die süßen und herzhaften Leckereien. Zum Beispiel heißen sie in Österreich Palatschinken, im Berliner Raum Eierkuchen und in der Schweiz Omelette. Außerdem gibt es in Deutschland weitere regionale Bezeichnungen wie Eierpfannkuchen oder Plinsen.

Mehr vegane Eierkuchenrezepte?
Du liebst verschiedenste Pfannkuchen in all ihren köstlichen Variationen? Dann probiere doch einmal diese schmackhaften, veganen Pfannkuchenrezepte aus.
Herzhafte, vegane Pfannkuchenrezepte:
- Gerollte Bärlaucheierkuchen mit gerösteten Champignons
- Chinesische Pfannkuchen mit Lauchzwiebeln oder Bärlauch
- Kimchi-Pfannkuchen – ein knuspriger, koreanischer Snack
- Bärlauch-Okonomiyaki – herzhafte, dicke, japanische Pfannkuchen
- Spinatpfannkuchen gefüllt mit Rhabarberknospen und grünem Spargel
- Okonomiyaki – die ‚wie Du willst‘-Pfannkuchen
- Mungobohnen Pfannkuchen, proteinreich und glutenfrei – herzhaft und süß
- Galette – vegan – herbstlich belegt mit Pflaume, Beete und Kürbis
- Gefüllte Eierkuchen mit Hack-Gemüse-Füllung und Pilzsauce
Süße, vegane Pfannkuchenrezepte:
- Dutch Baby – ein schmackhafter Ofenpfannkuchen
- Gerollte Schokocrepes, gefüllt mit Erdbeer-Basilikum-Eis an Bratbirnen-Zitronengras-Kompott
- Zimtkreisel Pancakes – einfach und duftend lecker
- Apfel-Eierkuchen mit Blåbärssoppa
- Vegane Pancakes – dick, fluffig und luftig, mit allerlei Toppings

Zeige mir Deine gefüllten Kräuter-Pfannkuchen
Folge mir gerne auf Instagram oder Facebook. Und ich freue mich riesig, wenn Du meine leckeren, veganen Kräuter-Pfannkuchen mit Grillgemüse zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst. Denn ich finde es immer richtig toll und aufregend zu sehen, wie meine Rezepte in anderen Küchen zubereitet wurden!

Gefüllte Kräuter-Pfannkuchen – die Zubereitung in Bildern
Auf den folgenden Fotos siehst Du Schritt für Schritt wie man vegane, gefüllte Kräuter-Pfannkuchen zubereitet. Danach geht es direkt weiter mit dem Rezept.
Veganer Creme-Fraiche-Dip:




Gegrilltes Gemüse für die Pfannkuchenfüllung:



Vegane Kräuter-Eierkuchen:





Zutaten für 4 Portionen vegane, gefüllte Kräuter-Pfannkuchen:
Vegane Kräuter-Pfannkuchen:
175 g Mehl
250 ml Sojamilch
2 geh. EL Kichererbsenmehl, verrührt mit 80 ml Wasser
1 Prise Salz
3 EL Schnittlauch, in kleinen Röllchen
Öl
Gegrilltes Gemüse für die Pfannkuchenfüllung:
2 Möhren, längs geviertelt und in Stücke geteilt
1 Zucchini, in 8 länglichen Streifen geschnitten und in Stücke geteilt
1 rote Spitzpaprika, in 8 langen Streifen, diese halbiert
16 eher kleine Champignons, geputzt
3 EL Olivenöl
1 TL Balsamico, dunkel
1/2 TL Thymian, getrocknet
1/2 TL Rosmarin, getrocknet
1 EL Ahornsirup
1/2 TL Basilikum, getrocknet
1/2 TL Salz
1/4 TL Pfeffer
Veganer Creme-Fraiche-Dip:
150 ml vegane Creme Fraiche
3 EL Basilikum, frisch, fein gehackt
2 EL Zitronenmelisse, frisch, fein gehackt
1 TL Limettensaft
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Veganer Creme-Fraiche-Dip:
- Alle Zutaten für den Creme-Fraiche-Dip verrühren, dabei mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Der Dip kann jetzt im Kühlschrank ziehen, bis die Kräuter-Pfannkuchen serviert werden.
Gegrilltes Gemüse für die Pfannkuchenfüllung:
- Den Ofen auf 220° Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Das Olivenöl mit dem Balsamico, Ahornsirup, Salz, Pfeffer und den Kräutern verrühren.
- Die Gemüsestücke und Champignons darin wenden.
- Auf einem Backblech mit Backpapier verteilen und für 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Nach 15 Minuten ein Mal wenden.
Vegane Kräuter-Eierkuchen:
- Während das Gemüse im Ofen ist, bereite ich die Kräuter-Eierkuchen zu. Dafür Mehl, angerührtes Kichererbsenmehl, Salz und Schnittlauch in eine Rührschüssel geben.
- Die Zutaten mit einem Schneebesen vermengen und die Sojamilch unterrühren.
- Den Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen, damit das Mehl aufquillt.
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und je 1/4 des Teigs darin zu einem Eierkuchen ausbacken. Dabei den Teig in die Pfanne geben und die Pfanne hin und her schwenken, damit sich der Teig gut verteilt.
- Den Kräuter-Pfannkuchen ausbacken bis der Teig oben nicht mehr flüssig ist.
- Wenden und von der anderen Seite ebenfalls goldbraun backen.
Anrichten und servieren:
- Das Grillgemüse auf die vier Kräuter-Eierkuchen verteilen und es darin aufrollen.
- Die gefüllten, veganen Kräuter-Eierkuchen mit dem veganen Creme-Fraiche-Dip servieren.
Guten Appetit!





