Edelreizker, Kiefernreizker – aus der Gruppe der Blutreizker
Edelreizker, auch Kiefernreizker genannt, aus der Gruppe der Blutreizker. Blutreizker sind Milchlinge mit rötender Milch, das heißt, dass sie bei Verletzungen rötlich ‘bluten’. Alle Arten von Blutreizkern sind essbar.
Edelreizker. Hier lernst Du alle Bestimmungsmerkmale und Wichtiges zum Vorkommen und Habitat. Außerdem Verwechslungsgefahren und eventuelle, giftige Doppelgänger. Außerdem gibt es Informationen zum Speisewert und viele leckere Rezepte für den Edelreizker.

Weitere Bezeichnungen für Edelreizker:
Kiefernreizker, Echter Reizker, Kiefern Blutreizker, Karottenmilchling, Kiefernblutreizker
LACTARIUS DELICIOSUS
Gattung:
Milchlinge – Reizker/Blutreizker

Für das Sammeln von Pilzen gilt immer:
Erntet nur Pilze, die Ihr zu 100% ganz sicher bestimmen könnt! Es kann lebensgefährlich sein, wenn Ihr falsch liegt.
Beim kleinsten Zweifel: den Pilz nicht verspeisen!
Vielleicht gibt es in Eurer Gegend ja eine*n Pilzsachverständigen, wo Ihr Euren Fund vorzeigen könnt.

Bestimmungsmerkmale Edelreizker:
Geruch:
Leicht obstartig, pilzig, kann auch leicht süßlich wahrgenommen werden

Hut
Der Hut des Edelreizkers ist 3-15cm breit und rund. Er ist eingedrückt und anfangs ist der Hut eingerollt, bei älteren Pilzen steht er leicht trichterförmig nach oben.
Die Hutfarbe ist orange bis lachsfarben. Mit einer weißlich bereiften Ringelzeichnung. Bei Verletzung bilden sich grünliche Verfärbungen.

Lamellen
Die Lamellen sind orange bis orangeockerfarben.
Die Lamellen stehen mäßig gedrängt und sind gerade bis kurz herablaufend am Stiel angewachsen.
Beim Anschnitt tritt orange-rote Milch hervor.

Stiel
Der Stiel sitzt zentriert unter dem Hut. Er ist pastellorange, teilweise leicht weißlich oder rötlich. Der Stiel ist mit dunkleren Grübchen überzogen. Innen ist der Stiel wattig bis hohl, dabei sit das Zentrum weißlich, später orangerot verfärbend. Beim Anschnitt tritt orange-rote Milch hervor.

Fleisch
Das Fleisch des Edelreizkers ist rötlich und leicht brüchig. Im Stiel ist es wattig.
Milch
Orangerot, karottenrot.
Sporenpulver
Hell ockergelb

Vorkommen, Edelreizker:
Der Edelreizker wächst von Juli bis November im Nadel- und Mischwald auf kalkhaltigen Böden.
Der Edelreizker, auch als Kiefernreizker bezeichnet, wächst wie der Name schon sagt bei Kiefern. Alle Reizker wachsen immer in der Nähe von Nadelbäumen.

Gibt es beim Edelreizker Verwechslungsgefahren? Gibt es giftige Doppelgänger des Edelreizkers?
Alle Blutreizker sind essbar
Der Edelreizker kann sehr leicht mit anderen Reizkern verwechselt werden. Dazu gehöhren zum Beispiel der Fichtenreizker, Spangrüner Kiefernreizker oder Lachsreizker. Alle diese Reizker sind essbar und haben eine rötende Milch. Alle Milchlinge mit roter Milch sind essbar. Sie bilden die Gruppe der Blutreizker, die alle Speisepilze sind.
Vorsicht vor giftigen Milchlingen
Reizker gehören zu den Milchlingen, darunter gibt es auch viele giftige und unverträgliche Arten. Am besten prüfst Du immer die Milchfarbe. Wenn Du Dich mit Milchlingen nicht auskennst, sammle nur Milchlinge mit roter Milch, also Reizker. Nie mit heller/weißer Milch.
Farbstoffe in Blutreizkern
Eine Besonderheit bei Blutreizkern ist ihre leuchtend rote, bzw. orangerote, Milch. Diese orangeroten Farbstoffe im Reizker sind nierengängig. Ähnlich wie bei Rote Beete verfärbt sich dadurch der Urin rötlich. Aber keine Sorge, das ist völlig harmlos und vergeht schnell von alleine wieder.

Speisewert Edelreizker:
Reizker sind geschmacklich nicht bei allen Leuten beliebt. Sie haben eine besondere Note und sind dabei ganz leicht bitter. Mir schmecken sie sehr gut und ich mag alle Arten von Blutreizkern.
Einigen Leuten schmecken nur Edel- oder Fichtenreizker, diese haben den exquisitesten Geschmack unter den Reizkern. Manche mögen alle Sorten.
Ich finde Reizker sind sehr leckere Speisepilze. Aber da Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, kann ich nur dazu raten Reizker einfach einmal zu probieren, wenn sich die Gelegenheit bietet.
Ich empfehle auf jeden Fall die Reizker zu braten, zum Kochen sind sie weniger geeignet.
Achtung! Reizker sind oft von Maden befallen! Dies genau prüfen, bevor sie in der Pfanne landen.

Reizker sind gesundheitsförderliche Pilze
Untersuchungen deuten darauf hin, dass Inhaltsstoffe der Blutreizker eine antibiotische, antikarzinogene und eine das Immunsystem stimulierende Wirkung haben.
In der Naturheilkunde und der traditionellen, chinesischen Medizin werden Reizker als Vitalpilze eingesetzt.
Blutreizker sind außerdem reich an Mineralien und Vitaminen.
Rezepte für Edelreizker:
Reizker schmecken am besten einfach in der Pfanne gebraten, mit Zwiebel oder Knoblauch und ein wenig Salz und Pfeffer. Zum Kochen sind sie eher nicht geeignet.
Hier einige Rezepte, die man sehr gut mit Edel- und anderen Reizkern zubereiten kann:
- Buchweizengrütze mit gebratenen Reizkern oder Champignons
- Gebratene Reizker auf deftiger Stulle
- Gebratene Semmel-Stoppelpilze auf Salbeipasta (die Semmel-Stoppelpilze einfach durch Reizker ersetzen)
- Herbstliche Omelettes mit Wildpilzen und Ricotta – vegan
- Scrambled Tofu – Rührtofu, veganes Rührei
- Bauernfrühstück – deftig, lecker und vegan
- Waldpilzsauce, einfach, mit frisch gesammelten Pilzen
- Waldpilzgulasch – ein Herbstspaziergang auf dem Teller

Du willst mehr über das Sammeln und Bestimmen von Pilzen erfahren?
Hier geht es zurück zur Übersicht meines kleinen Pilzlexikons. Dort findest Du viele verschiedene, essbare Speisepilze, ihre Bestimmungsmerkmale, Verwechslungsgefahren, Informationen zum Vorkommen und Habitat, sowie leckere Rezepte für die einzelnen Pilzarten.
Außerdem empfehle ich Dir diese Artikel für eine erfolgreiche Pilzsuche:
- Pilze sammeln: was muss ich beachten? Ein Guide für alles Wissenswerte
- Der Pilzkalender – wann haben welche Pilze Saison?
Zeige mir Deinen Pilzfund
Folge mir gerne auf Instagram oder Facebook. Und ich freue mich riesig, wenn Du mit meinem Lexikon der Pilze einige Pilze bestimmen konntest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst. Denn ich bin echt neugierig zu sehen, wie Dein Pilzfund aussieht!

